aixFOAM

Raumakustik verbessern
 
In der modernen Architektur spielt nicht nur die optische Gestaltung von Räumen eine wichtige Rolle, sondern auch die akustische Gestaltung wird immer bedeutender. Eine gute Raumakustik verbessert nicht nur die Kommunikation, sondern sorgt auch für mehr Ruhe und Aufenthaltsqualität im Raum. Doch wo liegen überhaupt die Ursachen für eine schlechte Raumakustik und wie kann Schallschutz dazu beitragen, das Wohlbefinden zu steigern?
 
Was sind die Ursachen für eine schlechte Raumakustik?
 
Jeder Raum ist anders und sollte entsprechend seiner Nutzung und den damit verbundenen akustischen Anforderungen behandelt werden. Generell sind zwei Faktoren für die Akustik im Raum entscheidend: Zum einen der Schalldruckpegel und zum anderen der Nachhall bzw. die Nachhallzeit.
 
Zu hoher Schalldruckpegel
 
Der Schalldruckpegel beschreibt die Lautstärke im Raum. Um ihn zu senken, ist es notwendig zu betrachten, welche Schallquellen den störenden Lärm verursachen und wo sich diese befinden. Sind die Lärmverursacher bekannt, können gezielte Maßnahmen zur Schalldämmung bzw. Schallisolierung getroffen werden.
 
Nachhall und lange Nachhallzeiten
 
Nicht nur die Lautstärke, also der in Dezibel (dB) gemessene Lärm, hat einen negativen Einfluss auf die Akustik, sondern auch der Nachhall. Dieser beschreibt, wie lange ein Geräusch nach Abschalten der Schallquelle im Raum verbleibt. Besonders bei vielen Geräuschquellen, wie etwa in einem Büro oder Restaurant, führt dies zu einer Überlagerung von Frequenzen. Durch schallharte Materialien wie Holz, Beton, Glas oder glatte Kunststoffe wird der Schall außerdem gespielt. Das erhöht die Nachhallzeiten deutlich und verschlechtert somit die Raumakustik. Durch den Einsatz von Schallabsorbern kann der Nachhall verringert werden.
 
Wie kann durch Schalldämpfung der Nachhall reduziert und der Klang verbessert werden?
 
Um ungewollten Schallreflexionen und Nachhall vorzubeugen, können auf schallharten Flächen gezielt Schallabsorber platziert werden. Sie reduzieren Schall, absorbieren überflüssige Frequenzen und tragen so zu einer Verbesserung der Raumakustik bei.
 
Für die Optimierung im Hoch- und Mittelfrequenzbereich sind Breitbandabsorber aus Akustikschaumstoff empfehlenswert, da Sprache sich vor allem in diesem Frequenzbereich bewegt. Als Breitbandabsorber können Schallschutzplatten an den Wänden oder Decken montiert werden. Profilierte Schallabsorber wie Noppenschaumstoff oder Pyramidenschaumstoff haben zudem einen schallstreuenden Effekt, der für einen natürlichen Klang im Raum sorgt und den Nachhall gezielt verändert.
 
Um den Klang im tieffrequenten Bereich zu optimieren, sollten neben Wand- und Deckenabsorbern außerdem sogenannte Bassabsorber oder auch Kantenabsorber eingesetzt werden. Sie bestehen aus einem besonders dicken Material und sind daher gut für die Absorption von tiefen Frequenzen und Bass geeignet.
 
Warum ist Schallschutz von aixFOAM besonders geeignet, um die Raumakustik zu verbessern?
 
Für unsere Akustikelemente verwenden wir von aixFOAM qualitativ hochwertigen Akustikschaumstoff. Akustikschaumstoff besitzt eine offenporige Struktur und geringe Dichte. Dadurch kann Lärm besonders gut in das Material eindringen, wird dort durch Reibung in (nicht spürbare) Wärmeenergie umgewandelt und absorbiert. Akustikschaum ist zudem ein äußerst flexibler Werkstoff, der sich leicht weiterverarbeiten lässt.